Das Papiermuseum Fockendorf
Im Papiermuseum Fockendorf erfährt man mehr über die 400jährige Geschichte der Papierherstellung an der Göltzsch.
Ostthüringer Papiergeschichte in Greiz und Fockendorf
Wer mehr über die Geschichte der Papierproduktion an der Göltzsch erfahren möchte, dem sei die Lektüre von Frank Heinzig‘s Buch »Ostthüringer Papiergeschichte in Greiz und Fockendorf« empfohlen. Das Buch ist unter ISBN: 978-3-943210-98-9 im Buchhandel erhältlich. 2021 erscheint beim Greizer Buchverlag König ein weiteres Buch von Frank Heinzig mit dem Titel: Geschichte der Greizer Papiermacherfamilie Günther. Mehr Informationen unter papiermuseum@t-online.de.
Die Stadt Greiz
Greiz ist eine Stadt im Südosten Thüringens, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen gelegen. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Greiz und Mittelzentrum für den südlichen Teil des Landkreises. Die Stadt liegt im Tal der Weißen Elster im thüringischen Vogtland.
www.greiz.de
Das Zinnfigurenmuseum in Kulmbach
In ihren Mauern beherbergt die Burg die größte Zinnfigurensammlung der Welt. Im Jahr 1929 gegründet, zählt das Museum heute über 300.000 Einzelfiguren. Rund 150 Dioramen lassen Geschichte en miniature lebendig werden.
Der Besucher kann antike Jagden bewundern und auf Römer, Germanen, Ritter und Landsknechte treffen. Er wird Zeuge von friderizianischen und napoleonischen Schlachtengetümmel, kann fremde Kontinente entdecken, Figuren aus der Welt der Märchen begegnen oder sich von Szenerien bekannter Gemälde bezaubern lassen. Die Welt der Zinnfiguren bietet unbegrenzte Möglichkeiten, phantastische Reisen und Abenteuer zu erleben.
Mehr über Zinnfiguren
Ich empfehle einen Besuch des Zinnfigurenmuseums auf der Plassenburg im fränkischen Kulmbach, dem Mekka aller Zinnfigurenfreunde. Dort findet alle zwei Jahre im August die weltgrößte Zinnfigurenbörse statt. Einige Vereine geben regelmäßig Zeitschriften heraus. So die Zinnfigurenfreunde Leipzig e.V. den »Zinnfigurenfreund« und die KLIO – Deutsche Gesellschaft der Freunde und Sammler kulturhistorischer Zinnfiguren e.V. »Die Zinnfigur«.